Rechts von der krypta

Die von 24 Säulen getragene Krypta ist Ende des vergangenen Jahruhunderts auf den vorhandenen Resten wieder aufgebaut worden. Hier ruht in einem eleganten Sarkophag in byzantinischen Stile Ravennas der Körper des Severinus Boethius. Der Geist dieses großen Konsuls, Senators und Philosophen – ein Opfer der Grausamkeit des arianischen Königs Theoderich im Jahre 525 – wird von Dante im 10. Gesang vom Paradies beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit erregt das Vorhandensein eines uralten und geheimnisumwitterten Brunnens in der Krypta, dessen wunderwirkendes Quellwasser einfache Gläubige, Kaiser und Könige tranken. Im Postament, das den großen Pfeiler trägt, ruht der körper Luitprands, des Königs der Langobarden, der sich um den Glanz, den er dere Kirche gab, dadurch verdient machte, daß er die Reliquien des hl. Augustinus im Jahre 724, nachdem er sie den Sarazenen mit Gold aufgewogen hatte, von Sardinien herbeiholte. Diese Reliquien, die im Jahre 1695 in der Krypta entdeckt wurden, liegen jetzt in einer silbernen Urne zu Füßen der Marmorarche.