Die Sakrystei

Im Renaissancestil, mit Flahcgewölbe ist reich an grotesken Verzierungen, die der zweiten Hälfte des 16. Jh. zuerkannt werden. Beachtenswert ist das Gemälde aus dem 17. Jh., das den hl. Augustinus im Gespräch mit dem hl. Hieronymus darstellt. Die beiden Altäre aus Marmor stammen von dem Bildhauer Giovanni Scapolla aus Pavia; der eine ist der hl. Rita geweiht und geht auf das Jahr 1940 zurück; der andere dem Herzen Jesu und stammt aus dem Jahre 1963. Seite 1900 wohnen an der Seite der Basilika die Augustinermönche, die nach jahrhundertelanger Abwesenheit zurückgerufen worden waren. Sie zelebrieren die Messen und bewachen und verehren die Gebeine ihres großen Gründers.