Das Innere

Besteht aus drei Schiffen, die durch zwei Reihen von je fünf Sandsteinpfeilern mit an den Kapitellen eingehauenen Verzierungen voneinander getrennt werden. Die Höhendifferenz des Bodens zu dem außerhalb der Kirche kann man vielleicht mit der Absicht der Erbauer erklären, das neue Gebäude auf der Ebene der vorherigen Basilika zu halten. Sehr wenig ist von den äußerst zahlreichen Kunstwerken übriggeblieben, die einmal das Innere der Kirche schmückten. Im Hintergrund des rechten Schiffes, das vor kurzem wiedererbaut wurde, sind im Boden der Apsis Reste eines Mosaiks aus dem 12.Jh.erhalten. Im linken Schiff, das noch in seiner ursprünglichen Form erhalten ist, findet man Spuren von Mosaiken aus verschiedenen Zeiten: in dem ersten Gewölbe sind die Wände mit Fresken der lombardischen Schule aus dem 14. Jh. bedecket; das zweite und dritte Gewölbe trägt dagegen interessante Fresken aus dem 15. Jh. Das majestätische Gewölbe des Hauptschiffes ist im Jahre 1487 vom Architekten Giacomo Da Candia aus Pavia wiedererbaut worden.