Arche des hl. Augustinus

Im Presbyterium, das über der Krypta liegt, prädominiert die marmorne Arche des hl. Augustinus, ein Meisterwerk der lombardischen Schule des 13. Jh. Das mit 95 Statuen und 50 Basreliefs geschmückte Kunstwerk wurde von Bonifacio Bottigella, dem Prior der Augustiner und späterem Bishof von Lodi in Auftrag gegeben. Es ist eine kleine, allumfassende Illustration des Glaubens und der theologischen, mönchischen und Kardinaltugenden. Außeredem sind einige Episoden aus dem Leben des hl. Augustinus, des großen Kirchenlehrers dargestellt: seine Bekehrung, seine Taufe durch den hl. Ambrosius, die Wunder nach seinem Tode – im Jahre 430 n. Chr. – und die Überführung seiner Reliquien nach Pavia. Hinter der Arche befindet sich im Fußboden ein Teil eines achteckigen Mosaiks. das aus der Kathedrale des antiken Hippo stammt, dessen Bischof Augustinus (395 / 430) war. Die Fresken, die Kuppel der Apsis bedecken, gehen auf das Jahr 1900 zurück. Auf einem Hintergrund von vergoldetem, vorgetäuschtem Mosaik, erhebt sich die Figur des auf einem Thron sitzenden Erlösers, umgeben von dem hl. Apostel Petrus und vom hl. Augustinus mitseiner frommen Mutter Monika.